Terminologie Nageldesign

Abblättern

 

Lösen in Blättchen und Abfallen von Nagellack* vom lackierten Nagel*.

Ablacken

 

Entlacken* (Syn.)

Ablösen

 

Behandlung in der Nagelkosmetik, bei der die Beschichtungsmasse vom Naturnagel* entfernt wird. Entfernen des Kunstnagels* vom Naturnagel*, indem dieser zunächst im Remover* angelöst und das angelöste Material anschließend vorsichtig vom Nagel* geschoben wird. Partielle Ablösung des Nagels* vom Nagelbett*.

ABS-Kunststoff

 

Ein durch das Zusammenmischen von drei Monomeren* entstandenes Co-Polymer (aus Acrylnitril-Butadien-Styrol), das zu Herstellung von Tips* verwendet wird.

Abziehbilder

 

Motive zum Auflegen auf den Nagel* zu Dekorationszwecken.

Accelerator

 

Aktivator* (Syn.)

Acrylnägel

 

Mit dem Pulver-Flüssigkeits-System* modellierte Nägel* (s. a. Kunstnagel).

Acrylsystem

 

Pulver-Flüssigkeits-System* (Syn.)

Airbrush

 

Bezeichnet eine bestimmte Technik der Nagelverzierung, bei der Farben mit Hilfe einer Spritzpistole mit Druckluftquelle mittels einer Schablone auf den Nagel* gesprüht werden.

Airbrushgerät

 

Für Airbrush verwendete Spritzpistole, durch welche Farbe mit Druckluft zerstäubt wird. Hierfür werden Farbe und Luft getrennt voneinander durch das Gehäuse des Airbrushgeräts geleitet und an der Spitze zusammengeführt.
Pistole (Syn.)

Acryl

 

Pulver-Flüssigkeits-System* (Syn.)

Aktivator

 

Eine im Tipkleber* und der Modelliermasse* enthaltene oder auf diese aufgetragene chemische Substanz, die den Aushärtungsprozess in Gang setzt, beschleunigt oder kontrolliert. Im Gegensatz zum Katalysator* sind Aktivatoren Teil der chemischen Reaktion.
Accelerator (Syn.)

Aktivatorspray

 

Aktivator* in Sprayform zur beschleunigten Aushärtung* von für das Wrapsystem* eingesetzten Klebern* (s. a. No-Light-Gel).

Allergen

 

Bezeichnung eines Stoffes bzw. einer Substanz, die eine allergische Reaktion im Körper auslöst.

Angleichen

 

Feilen sämtlicher Übergänge* zwischen Naturnagel* und Kunstnagel* bis diese nicht mehr sichtbar sind.

Anmattieren

 

Entfernung des Glanzes von der Naturnageloberfläche* durch leichtes Buffern*.

Ansatz

 

Dicker Teil des Modellierpinsels, an dem die Haare zusammengefasst sind.

Arch

 

Ist der bogenförmige Verlauf der Nageloberfläche, wenn man den Nagel von der Seite betrachtet. Den höchsten Punkt des Arch bezeichnet man als Apex.

Aufbau

 

Gezielte Strukturierung des Nagels* im Stressbereich* durch verstärktes Auftragen von Modelliermasse*.

Aufbaugel

 

Modellage-Gel (Syn.)

Auffüllen

 

Die durch das Wachstum der Naturnägel* entstehenden Lücken müssen in Abständen von zwei bis vier Wochen aufgefüllt werden. Das Auffüllen der herausgewachsenen Zonen mit der Masse ist eine komplette Behandlung, die der Instandhaltung der modellierten Nägel* dient.
Nachfüllen (Syn.)

Auflagefläche

 

Speziell vorbehandelte, d. h. dünnere Fläche des Tips*, mit welcher der Tip* auf den Naturnagel* geklebt wird.
Kontaktzone (Syn.)
Klebezone (Syn.)

Aufrauen

 

Das Feilen einer Natur- oder Kunstnageloberfläche* mit einer grobkörnigen* Feile*.

Aushärtung

 

Durch eine chemische Reaktion hervorgerufener Übergang eines Klebers* oder einer Modelliermasse* von einem feuchten, zähflüssigen Zustand in einen harten, trockenen.

Aushärtungszeit

 

Zeit, die zur Aushärtung* der Modelliermasse* benötigt wird.

Ausschwitzung

 

Dispersionsfilm*.
Inhibitionsschicht* (Syn.)

Bällchen

 

Leicht geschwungene Profifeile.
Bumerangfeile (Syn.)

Basisline

 

Unterer Rand der Nagelverlängerung* beim Blick von der Seite auf den Nagel* (s. a. gleichschenklige Basislinie).

Bauch

 

Mittlerer, dicker Teil eines Modellierpinsels, in dem die Flüssigkeit* gespeichert und auf Druck frei gelassen wird.

Beau-Reilsche-Querfurche

 

Querlaufende Furchen in der Nagelplatte*.
Querfurchen* (Syn.)

Beschichten

 

Vorgang des Auftragens von zur Fingernagelverlängerung* bzw. –verstärkung* bestimmter Materialien.

Beschichtung

 

Jede Art von Schicht aus Pulver-Flüssigkeit*, Gel*, Wrap* oder anderem Material zur Fingernagelverlängerung* und -verstärkung*, die auf den Naturnagel* oder einen mit einem Tip* verstärkten Nagel* gearbeitet wird.

Blätternder Nagel

 

Aufspaltung der Nägel* vom freien Nagelrand* her (s. a. Onycholyse).

Block

 

Dicker, als Feile* dienender Schaumstoffquader.

Block-Buffer

 

Buffer* in Form eines Blocks*.

Bogenverlauf

 

Wölbung* (Syn.)

Brüchige Nägel

 

Längsfaserig aufsplitternde Nägel*
Onychorrhexis (Syn.)

Brush-on-Aktivator

 

Flüssigkeit zur beschleunigten Aushärtung* von für das Wrapsystem* eingesetzten Klebern* (s. a. No-Light- Gel), die aufgepinselt wird (s. a. Aktivatorspray).

Buffern

 

Leichtes Feilen mit einer feinkörnigen Feile* (Buffer*).

Buffer

 

Sehr feinkörnige Feile zum leichten Feilen* empfindlicher Nagelpartien.

Bumerangfeile

 

Bananenfeile*.

C-Kurve

 

Obere Querwölbung eines Kunstnagels* bzw. eines Tips*.
C-Wölbung (Syn.)
Tunnel (Syn.)

Cleaner

 

Flüssigkeit zum Reinigen, Entfetten und/oder Desinfizieren des Naturnagels*.
Freshner (Syn.)
Nagelreiniger (Syn.)

Co-Polymer

 

s. a. Polymer

Cuticle Pusher

 

Manikürestäbchen* (Syn.)

C-Wölbung

 

C-Kurve* (Syn.)
Tunnel* (Syn.)

Cyanoacrylat

 

Kleber* oder Modelliermasse*, die unter Einfluss von Feuchtigkeit schnell aushärten kann und deren Aushärtung* durch einen Katalysator* oder einen Aktivator* beschleunigt werden kann.

Dappendish

 

Spezialgefäß für die Aufbewahrung von Flüssigkeit* während des Modelliervorgangs. (s. a. Flüssigkeitsbehälter).

Dappenglas

 

Kleines Gefäß aus Glas zum Abfüllen von Liquid*. Pulverglas (Syn.)

Deformationen

 

Sind Veränderungen der Nagelplatte* in Form und Wachstum. Deformierte Nägel* (Syn.)

Deformierte Nägel

 

Deformationen* (Syn.)

Dehydrator

 

Flüssigkeit zum Entziehen von Fett und Feuchtigkeit.

Dermatologie

 

Medizinisches Teilgebiet, das sich mit der Erkrankung der Haut und Schleimhaut und den Anhangsgebilden befasst, sowie Therapie und Behandlung beinhaltet.

Dermatosen

 

Allgemeine Bezeichnung von Hauterkrankungen.
Effloreszenzen (Syn.)

Dermatozoen

 

Parasiten und Hautschmarotzer.

Dermatozoonosen

 

Durch Parasiten oder Schmarotzer verursachte und hervorgerufene Hauterkrankungen.

Dermis

 

Teil der Haut, zwischen Epidermis und Subkutis gelegen (s. a. subkutan).

Desinfektion

 

Keimfrei machen. Maßnahme zum Entfernen, Deaktivieren oder Abtöten von Mikroorganismen, die eine Reduzierung der Keimzahl zur Folge hat.

Disk

 

Kleiner, runder, gepolsterter Buffer*.

Dispersionsfilm

 

Veraltet: Nach der Aushärtung* der ersten und zweiten Gelschicht* verbleibende klebrige Oberfläche, die durch eine chemische Reaktion des Luftsauerstoffs mit den die Härtung auslösenden Verbindungen entsteht. Durch diese Reaktion wird die Aushärtung der Oberfläche verhindert.
Ausschwitzung*(Syn.)
Inhibitionsschicht* (Syn.)

3-D-Art

 

Technik der Nail Art*, bei der kleine Skulpturen auf den Nagel* modelliert werden.

3-Phasen-Gel

 

Produktreihe, die einzelne Produkte für jede Phase der Modellage* beinhaltet.

3-Zonen-Modellage

 

Modellage* in drei Abschnitten.

Einkerbung des Tips

 

Rastepunkt bei der Auflagefläche des Tips*.

Einlegemotiv

 

Schmuckmotiv zum Einlegen in den noch feuchten Nagellack*, durch welches das Einlegemotiv auf dem Nagel* fixiert wird.

1-Phasen-Gel

 

Lichthärtender Kunststoff, der eine Synthese aus dem 3-Phasen-System darstellt. Beinhaltet Haftgel*, Modelliergel* und Versiegelungsgel*.

Entfetten

 

Fett mit Dehydrator* oder Alkohol entziehen.

Entlacken

 

Entfernen des Nagellacks* mit Nagellackentferner.
Ablacken (Syn.)

Entstauben

 

Nägel* nach dem Buffern* von Staub befreien.

Epidermis

 

Oberste Schicht der Haut.
Lederhaut (Syn.)

Eponychium

 

Das Gewebe am Nagelwall*, das sich auf Nagelwurzel* und Nagelrand legt.
Nagelhaut* (Syn.)

Ethylmethacrylat

 

Zweite Generation der für das Pulver-Flüssigkeits-System* eingesetzten Acrylmonomere.

Farblack

 

Farbiger, d. h. nicht transparenter Nagellack* (siehe auch Klarlack*).

Feder

 

Federn dienen der Nagelverzierung im Bereich der Nail Art.

Feilarbeit

 

Vorbereitendes und abschließendes Feilen der Kunstnägel* im Rahmen einer Modellage*.

Feile

 

Instrument mit unterschiedlicher Körnung* zum Abfeilen von Kunst*- und Naturnägeln*.

Feilen

 

Abtragen, Formen und Polieren* von Kunst*- und Naturnägeln*.

Feilkopf

 

Feilaufsatz für Fräser*.

Feilstaub

 

Beim Feilen insbesondere künstlicher Nägel* anfallende Partikel.

Fiberglas

 

Gewebe*, das für die Verlängerung oder Verstärkung von Nägeln* mit dem Wrapsystem* eingesetzt wird.

Fiberglasgel

 

Lichthärtender* Kunststoff, der in Verbindung mit Fiberglasgewebe zur Modellage* eingesetzt wird.

Fiberglaskleber

 

No-Light-Gel (Syn.)

Fiberglasstreifen

 

Ein Gewebestreifen* aus Fiberglas* für die Modellage* mit dem Wrapsystem*.

Fiberglassystem

 

Wrapsystem*, bei dem Gewebestreifen* aus Fiberglas* verwendet werden.
Fiberglastechnik* (Syn.)

Fiberglastechnik

 

Fiberglassystem* (Syn.)

Fingernagel

 

Eine Ansammlung von Hornfasern zum Schutz von Nagelbett und Fingerspitze.

Fingernagelverstärkung

 

Naturnagelverstärkung* (Syn.)

Fingernagelverlängerung

 

Das künstliche Verlängern von Naturnägeln* mit dafür bestimmten Produkten mittels vorgesehener Techniken.

Finishing

 

Abschließende Feilarbeiten* am modellierten Nagel*, wie Polieren* und Einmassieren von Nagelhautöl.

Fixierlack

 

Spezieller Klarlack* zum Fixieren von Nagelschmuck*.

Flüssigkeit

 

Beim Pulver-Flüssigkeits-System* verwendete monomere Flüssigkeit (s. a. Monomer), die in Verbindung mit dem Pulver* zu einer Modelliermasse* reagiert.
Liquid (Syn.)
Modellierflüssigkeit (Syn.)

Flüssigkeitsbehälter

 

Für die Aufbewahrung von Flüssigkeit* bestimmtes Dappendish* mit einem Deckel, um das Verflüchtigen der Flüssigkeit zu vermeiden.

Fräser

 

Elektrische Feile bestehend aus Handstück und Antriebseinheit.

Free Edge

 

Freie Nagelspitze* (Syn.)

Freier Nagelrand

 

Der über die Fingerkuppe hervorragende Teil der Nagelplatte*.
Freie Nagelspitze (Syn.)

Freie Nagelspitze

 

Freier Nagelrand* (Syn.)

French Maniküre

 

Lackiertechnick bzw. Modelliertechnick, bei der die Spitze weiß und der restliche Nagel* in natürlichem Rosa lackiert* bzw. modelliert* wird.

French Tip

 

Weißfarbener Tip* für das Modellieren* einer French Maniküre mit dem Pulver-Flüssigkeits*- oder dem Gelsystem*, wodurch das Auftragen von weißer Modelliermasse* am freien Nagelrand* überflüssig gemacht wird.

Freshner

 

Cleaner (Syn.)

Full Set

 

Die komplette Modellage* aller zehn Fingernägel*.
Vollmodellage* (Syn.)

Füllstoffe

 

In manchen Produkten, wie z. B. Modellage-Gel*, enthaltene Verdickungsmittel, die die Viskosität des Produktes verändern. Es entsteht eine dickflüssige Masse.

Gel

 

Vorgemischte, gelartige Kunststoffe zur Fingernagelverlängerung* und -verstärkung*, die mithilfe von UV-Licht in einem Lichthärtungsgerät* zu Polymeren* aushärten.
Lichthärtender Kunststoff* (Syn.)
UV-Gel* (Syn.)

Gelnägel

 

Mit dem Lichthärtungssystem* modellierte künstliche Nägel*.

Gel On

 

No-Light-Gel (Syn.)

Gelphase

 

Phase* (Syn.)

Gelpinsel

 

Modellierpinsel für die Modellage* mit dem Lichthärtungssystem*.

Gelschicht

 

Die Benennung Gelschicht bezieht sich auf die Anzahl der aufgetragenen Schichten, nicht Phasen*, eines lichthärtenden* Kunststoffs.

Gelsystem

 

Lichthärtungssystem* (Syn.)

Gerade Form

 

Form der Tips* oder Nägel*, die am freien Nagelrand* gerade sind.

Gewebe

 

Beschreibt die für das Wrapsystem* verwendeten Gewebearten.

Gewebestreifen

 

Streifen aus für das Wrapsystem* bestimmtem Gewebe* mit einer Breite von ca. zwei bis drei Zentimetern.

Gleichschenklige Basislinie

 

Beim Blick in den Tunnel* befinden sich die Basislinien* auf gleicher Höhe. Eine gedachte Verbindungsebene liegt waagrecht.

Gleichschenkliger Tunnel

 

Die gedachte Verbindungslinie der beiden Fußpunkte des Tunnels* verläuft beim Blick in den Tunnel* waagrecht.

Glitter

 

In der Nail Art* verwendete, lichtreflektierende, metallisierte Teilchen, die auf die Naturnagel*- oder Kunstnageloberfläche* aufgetragen werden, um dieser einen Glitzereffekt zu verleihen.

Goldnagel

 

Auf den Nagel* aufklebbarer Schmucknagel* aus Gold bzw. mit Goldauflage.

Grit

 

Körnung* (Syn.)

Grobkörnig

 

Bezeichnet die grobe Körnung* einer Profifeile.

Grübchen

 

Grübchen sind Nägel* mit kleinen, runden, mehr oder weniger tiefreichenden Substanzdefekten an der Oberfläche der Nagelplatte*.
Tüpfelnägel* (Syn.)

Haftgel

 

Haftvermittler* in Form eines lichthärtenden* Kunststoffes, der die erste Phase* eines Gels* darstellt.
Haftlack* (Syn.)
Haftvermittler* (Syn.)

Haftlack

 

Haftgel* (Syn.)

Haftvermittler

 

Hilfsmittel zur besseren Anhaftung zwischen dem Naturnagel* und einer Kunststoffkomponente.
Haftgel* (Syn.)

Hartschablone

 

Feste, wiederverwendbare Schablone* aus Kunststoff.

Herunterfeilen

 

Vorgang des Entfernens eines Kunstnagels* durch vollständiges Abfeilen des Materials, das nicht durch Remover* oder ein anderes Lösungsmittel abgelöst werden kann.

Hot Tip

 

Einschraubbarer oder in den feuchten Lack einlegbarer Nagelschmuck* in verschiedenen Formen, der lediglich einenTeil des Nagels* abdeckt.

Hyponychium

 

Als Hyponychium bezeichnet man den zwischen Nagelbett* und Fingerbeere gelegenen dorsalen Epidermisbereich.

Inhibitoren

 

Substanzen, die zur Verhinderung einer Polymerisation* und somit der ungewollten Austrocknung bei der Lagerung, Produkten zur Fingernagelverlängerung* in geringen Mengen zugesetzt werden.

Inhibitionsschicht

 

Während der Aushärtung zurückbleibende nicht ausgehärtete Schicht beim Gelsystem*. Früher auch als Dispersionsfilm* bezeichnet.

IPN

 

Struktur von Pulver-Flüssigkeits-Systemen*, bei der einzelne polymere Netzstrukturen unauflöslich ineinander verwoben sind (Interpenetrating Polymer Networks).

Katalysator

 

Eine im Tipkleber* und der Modelliermasse* enthaltene chemische Substanz, die den Aushärtungsprozess ingangsetzt, beschleunigt oder kontrolliert. Im Gegensatz zu den Aktivatoren* sind Katalysatoren nicht Teil der chemischen Reaktion.

Kreatin

 

Bestandteil des Naturnagels*.

Kern

 

Hartes Innenteil einer Feile*.

Klarlack

 

Siehe auch Farblack.
Überlack* (Syn.)

Klauennagel

 

Krallennagel* (Syn.)

Kleber

 

Tipkleber* (Syn.)

Klebezone

 

Auflagefläche* (Syn.)

Koilonychie

 

Löffelnagel* (Syn.)

Konsistenz

 

Beschreibt, wie trocken bzw. flüssig die Modelliermasse* des Pulver-Flüssigkeits-System* ist.

Kontaktzone

 

Auflagefläche* (Syn.)

Körnung

 

Bezeichnung für die Beschaffenheit der Beschichtung von Profifeilen. Richtet sich nach der Anzahl der (Sand-)körner pro Quadratinch.
Grit (Syn.)

Krallennägel

 

Verdickung und krallenartige Verdrehung des Nagels*.
Klauennagel* (Syn.)
Onychogrypose (Syn.)

Kreuzstruktur

 

Bei der Polymerisation* entstehende Struktur aus molekularen Netzwerken, die den meisten Produkten zur Fingernagelverlängerung* zugrunde liegt.
Vernetzung (Syn.)

Kristallisation

 

Unerwünschte, vermeidbare Bildung kleiner Kristalle in der noch nicht ausgehärteten Modelliermasse*, bedingt durch Kälte oder Zugluft.

Kunstharz

 

Eine feste oder halbfeste organische Substanz mit unbestimmtem hohem Molekulargewicht, die bei Erschütterung oder Krafteinwirkung meist flüssig wird und unter Hitzeeinwirkung eine weiche oder flüssige Form annimmt. Kunstharze sind in der Regel unvernetzte Polymere*.

Künstlicher Nagel

 

Kunstnagel* (Syn.)

Kunstnagel

 

Mit einer der Methoden zur künstlichen Fingernagelverlängerung* bzw. -verstärkung* verlängerter oder verstärkter Fingernagel*.
Künstlicher Nagel (Syn.)

Kutikula

 

Nagelhaut* (Syn.)

Lacken

 

Das Auftragen von Nagellack*.
Lackieren* (Syn.)

Lackieren

 

Lacken (Syn.)

Lacktrockner

 

Nagellacktrockner* (Syn.)

Längsgerillter Nagel

 

Nagel*, der zarte, parallel laufende Längsrillen zwischen erhabenen flachen Streifen aufweist.
Längsgefurchter Nagel (Syn.)

Leinen

 

Grobes, dickes Gewebe*, das vereinzelt für die Verlängerung und die Verstärkung von Nägeln* mit dem Wrapsystem* eingesetzt wird.

Leukonychie

 

Auftreten von weißen Flecken auf der Nagelplatte*.

Lichthärtungsgerät

 

Spezialgerät für die Aushärtung* lichthärtender* Kunststoffe, das Licht im UVA-Bereich aussendet.

Lichthärtend

 

Wird die Polymerisation* eines Kunststoffs durch Licht einer bestimmten Wellenlänge inganggesetzt, so ist dieser Kunststoff lichthärtend.

Lichthärtungssystem

 

System der künstlichen Fingernagelverlängerung* mit lichthärtenden* Kunststoffen.
Gelsystem* (Syn.)

Liften

 

Lösen* (Syn.)

Liftungen

 

Stellen, an denen sich der Kunstnagel* von der Naturnagelplatte* löst.

Lineare Polymere

 

Nicht vernetzte Polymerketten, die leicht lösbar und weniger fest als vernetzte Polymere* sind. Im Allgemeinen bilden lineare Polymere lediglich Kunststoffe mit geringem Molekulargewicht, wie z. B. Cyanoacrylat.

Linearstruktur

 

Molekularstruktur, bei der die Moleküle in Reihen angelegt sind, d. h. kein Netzwerk bilden
(s. a. lineare Polymere*).

Liquid

 

Flüssigkeit* (Syn.)

Löffelnagel

 

Konkave Krümmung der Nagelplatte*
Koilonychie (Syn.)

Lösen

 

Man sagt, dass sich der Kunstnagel* vom Naturnagel* löst, wenn er an manchen Stellen nicht mehr mit der Naturnagelplatte* verbunden ist.

Luftbläschen

 

Kleine Einschlüsse von Luft unter dem Kunstnagel*, die durch Fehler beim Aufkleben der Tips* oder beim Auftragen der Modelliermasse* entstehen und als weiße Flecken sichtbar werden.

Lunula

 

Nagelmöndchen* (Syn.)

Manikürestäbchen

 

Kleiner Stab zum Zurückschieben der Nagelhaut*.
Cuticle Pusher (Syn.)

Massebällchen

 

Bällchen* (Syn.)

Material-Sicherheits-Datenblatt

 

s. a. auch MSDS

Matrix

 

Keimschicht am proximalen Ende des Nagels* in der die Nageplatte* ausgebildet wird.
Nagelwurzel* (Syn.)

Metallspatel

 

Spatel aus Metall mit abgeflachter Spitze zum Zurückschieben der Nagelhaut*.

Methacrylsäure

 

Ausgangsstoff für die Herstellung von Methacrylaten (s. a. Methylmethacrylat).

Methylmethacrylat

 

Acrylmonomer, dessen Verwendung für die Herstellung von Fingernagelprodukten in den USA von der Gesundheitsbehörde (FDA), aufgrund schwerer allergischer Reaktionen bei einigen Kunden, verboten wurde.

Miniaturmalerei

 

Technik der Nail Art*, bei der kleine Motive auf den Nagel* gemalt werden.

Minimaniküre

 

Kleine Maniküre, die vor dem Auftragen von Fingernagelprodukten durchgeführt werden muss.

Modellage

 

Herstellung und Anbringung von künstlichen Fingernägeln*.

Modellage-Gel

 

Dickflüssiger, lichthärtender Aufbaukunststoff, der in seiner Zusammensetzung auf Stabilität und Gestaltung des Nagels* abgestimmt ist. Er stellt die zweite Phase* eines 3-Phasen-Gels* dar.
Modelliergel* (Syn.)
Aufbaugel* (Syn.)

Modellagematerial

 

Modelliermasse*

modellieren

 

Einen Kunstnagel* oder eine künstliche Verstärkung des Naturnagels* anbringen und formen.

Modellierflüssigkeit

 

Flüssigkeit* (Syn.)

Modelliergel

 

Modellagegel* (Syn.)

Modelliermasse

 

In der Regel Bezeichnung für die aus dem Zusammenmischen von Pulver*und Flüssigkeit* entstehende Masse, die auf den Naturnagel*, den mit einem Tip* verstärkten Nagel* oder eine Schablone* aufgetragen wird.
Modellagematerial* (Syn.)

Modellierpulver

 

Pulver* (Syn.)

Monomer

 

Reaktive chemische Einzelbausteine, die sich zu einem Polymer* verbinden können. Monomere sind nicht polymerisierte, d. h. unverbundene Elemente der Flüssigkeit*.

MSDS

 

Material Safety Data Sheets (engl.) Material-Sicherheits-Datenblätter. Die MSDS werden angelegt, um mögliche Risiken zu begrenzen oder zu minimieren. Sie geben Aufschluss über Inhaltsstoffe, über den Umgang im Fall von irrtümlichen Falschverwendungen und Maßnahmen zur Feuerbekämpfung im Fall eines Brands dieser Stoffe.

Nachfüllen

 

Auffüllen* (Syn.)

Nagel

 

Ist der Naturnagel* bzw. der mit seiner Modellage verlängerte Nagel* (s. a. Tipverlängerung*).

Nagelbett

 

Umgewandelte Koriumschicht, mit der die an ihrer Unterfläche längsleistenartig strukturierten Nagelplatte* bis zum Hyponychium* fest verhaftet ist.

Nagelbettlinie

 

Durch die Nagelhaut* definierte, die Nagelplatte* vom Nagelwall* trennende Linie.

Nagelbrüchigkeit

 

Brüchiger Zerfall des Nagels*, meist in Längsleistenrichtung.
Onychorrhexis (Syn.)

Nagelfalz

 

Bereich des Nagels*, in den sich die Nagelplatte* hinten und seitlich einsenkt. Er gibt dem Nagel* rechts und links den wichtigen, seitlichen Halt.

Nagelhärter

 

Produkte auf Formaldehydbasis zum Auftragen auf den Nagel*, die die Nageloberfläche härten, aber nicht stärken. Sie lösen somit das Problem (brüchige Nägel*), beseitigen aber nicht die Ursache.

Nagelhaut

 

Feines Häutchen, das sich vom Nagelwall* vorschiebt und der Nageloberfläche locker anhaftet.
Eponychium* (Syn.)
Kutikula (Syn.)

Nagelhautentferner

 

Stark alkalische Wirkstofflösung, die das Horn des Nagelhäutchens chemisch erweicht.

Nagelhautzange

 

Dünne Zange zum Schneiden von Nagelhaut*.

Nagelkauen

 

Angewohnheit, die Nagelplatte* und das umliegende Gewebe abzubeißen.
Onychophagie (Syn.)

Nagelkleber

 

Spezieller, leicht ablösbarer Kleber* zum Aufkleben von Schmucknägeln*.

Nagelknipser

 

Spezialwerkzeug zum Schneiden von Nägeln*.

Nagellack

 

Pigmente und/oder Farbstoffe enthaltender kosmetischer Lack, mit dem die Nägel* überzogen werden (s. a. Überlack).

Nagellacktrockner

 

Flüssigkeit in Sprayform oder zum Auftragen für eine Beschleunigung des Trocknens von Nagellack*.
Lacktrockner* (Syn.)

Nagelmatrix

 

Ein spezialisiertes Gewebe, das den unteren Anteil der Nageltasche* von ihrem proximalen Ende bis zur Lunula* einnimmt. Durch sie erfolgt die Bildung des Nagels*.

Nagelmodellist/-in

 

Nail Designer/-in* (Syn.)

Nagelmöndchen

 

Unter der Kutikula* hervorragender, halbmondförmiger Bezirk.
Lunula (Syn.)

Nagelmykose

 

Nagelpilz*.

Nagelpilz

 

Befall des Finger- bzw. Fußnagels durch pathogene Sproß- oder Fadenpilze mit Nagelverfärbungen, subungualer Hyperkeratose, später auch Onycholyse* bzw. Onychoschisis* ausbildend.

Nagelplatte

 

Aus mehreren Schichten bestehende Hornplatte, die fest auf dem Nagelbett* aufliegt.
Naturnagelplatte* (Syn.)

Nagelreiniger

 

Cleaner*

Nagelschmuck

 

Schmuckvarianten zur Verzierung von Nägeln*.

Nagelstudio

 

Auf die kosmetische und therapeutische Behandlung von Nägeln* spezialisiertes Institut.

Nageltasche

 

Taschenartige Einstülpung der Epidermis* am Fingerrücken, aus der der Nagel* hervorwächst.

Nagelverlängerung

 

Ein Modellageprodukt wird über den Naturnagel* und eine angesetzte Schablone* oder Tip* gearbeitet.

Nagelwall

 

Die den Nagel* proximal und seitlich umfassenden Hautfalten.
Perionychium* (Syn.)

Nagelwurzel

 

Weiche, unverhornte Mutterzellenschicht.
Matrix (Syn.)

Nagelzange

 

Zange zum Schneiden von Nägeln* oder zum Entfernen von Materialresten beim Auffüllen*.

Nagelzone

 

Zone*.

Nail Art

 

Sammelbegriff für Nagelverzierungen.

Nail Design

 

Bereich der Nagelkosmetik, der sich mit der Beseitigung von Problemen, sowohl in kosmetischer als auch therapeutischer Hinsicht befasst.

Nail Designer/-in

 

Beruf, der sämtliche Bereiche der Hand- und Nagelkosmetik sowie der künstlichen Nagelverlängerung*, der Nagelverstärkung und der Nail Art* umfasst (auch Nageldesigner und Nagelkosmetiker).
Nagelmodellist/-in (Syn.)

Nail-Wrap-System

 

Wrapsystem* (Syn.)

Naturnagel

 

Um den Kunstnagel* vom natürlichen Nagel* abzugrenzen, wird letzterer in der Nagelkosmetik als Naturnagel bezeichnet.

Naturnagelbeschichtung

 

Beschichtung mit dafür bestimmten Produkten wie Pulver-Flüssigkeit, Gel* oder Wrap*.

Naturnageloberfläche

 

Oberste Schicht des Naturnagels*.

Naturnagelplatte

 

Nagelplatte*.

Naturnagelüberzug

 

Beschichtung des Naturnagels* mit Modellagematerial*.

Naturnagelverstärkung

 

Beschichtung der Naturnägel* mit einem dauerhaften Kunststoffsystem, ohne Verlängerung des Nagels* mittels Tip* oder Schablone*.
Fingernagelverstärkung (Syn.)

Neidnagel

 

Niednagel* (Syn.)

Niednagel

 

Von nijdnagel (niederl.) Einriss am zu weit vorgewachsenen und deswegen ausgerissenen Nageloberhäutchen.
Neidnagel (Syn.)

No-Light-Gel

 

Dickflüssiger, gelartiger Spezialkleber für Reparatursets oder für die Verarbeitung mit Fiberglas* oder Seide*.
Gel-on (Syn.)
Fiberglaskleber (Syn.)

Odorless System

 

Varianten des Pulver-Flüssigkeits-Systems, die vom menschlichen Geruchssinn nicht wahrgenommen werden können. Dies ist jedoch kein Anzeichen für eine geringere Verdampfung des Produkts.

Oligomer

 

Oligomere bilden das mechanische Gerüst eines lichthärtenden Kunststoffes und sind für dessen mechanische Eigenschaften Elasitizität, Verlauf, Konsistenz, Viskosität und Festigkeit verantwortlich. Ein Oligomer ist eine kurze Polymerkette.

Onychie

 

Nagelbettentzündung.

Onychauxis

 

Verdickung der Nagelplatte*.

Onychodistrophie

 

Störung des Nagelwachstums mit Ausbildung von Deformierungen, Rillen, Splitterungen oder Verdickungen.

Onychogrypose

 

Krallennagel*.

Onycholyse

 

Ablösen der Nagelplatte* vom Nagelbett*.

Onychomykose

 

Nagelpilzbefall*.

Onychorrhexis

 

Nagelbrüchigkeit*.

Onychophagie

 

Nagelkauen*.

Onychoschisis

 

Blätternder Nagel*.

Onychosen

 

Nagelkrankheiten oder Veränderungen der Finger-* oder Zehennägel.

Orangenholzstäbchen

 

Holzstäbchen zum Zurückschieben der Nagelhaut* bei der Maniküre. Sie werden heutzutage nicht mehr aus Orangenholz hergestellt, doch der Name blieb bestehen.

Ovale Form

 

Form des Tips* oder der Nägel*, die am freien Nagelrand abgerundet sind.

Papageienschnabelnagel

 

Uhrglasnagel*.

Papierschablone

 

Nicht wiederverwendbare Schablone* aus Papier, meist verstärkt durch Beschichtung*.

Paronychie

 

Nagelumlauf, häufige Entzündung der Finger.

Perionychium

 

Nagelwall*.

Pferdefüßchen

 

Instrument zum Zurückschieben der Nagelhaut* und zur Nagelreinigung. Die Form ähnelt einem Pferdehuf (auch Pferdehüfchen).

Phase

 

Auf einen bestimmten Zweck ausgerichteter Kunststoff des lichthärtenden Systems. Es wird nach drei unterschiedlichen Phasen kategorisiert: Haftgel*, Modelliergel* und Versiegelungsgel*.
Gelphase* (Syn.)

Photoinitiator

 

In lichthärtenden Kunststoffen enthaltene chemische Verbindung, die das UVA-Licht absorbiert und dann über einen chemisch angeregten Zustand Radikale bilden kann. Gilt als Initiator der Polymerisation* bei lichthärtenden* Kunststoffen.

Pistole

 

Airbrushgerät (Syn.)

Pilz

 

Nagelpilz*.

Platonychie

 

Plattnagel*.

Plattnagel

 

Anormale Abflachung und Erweiterung der Nagelplatte*.
Platonychie (Syn.)

Polieren

 

Der Nageloberfläche mit einer Spezialfeile Glanz verleihen.

Polierfeile

 

Sehr feinkörnige Feile*, durch die die Nageloberfläche auf Hochglanz poliert werden kann.

Polsterfeile

 

Profifeile mit hartem Kern* und beidseitiger Polsterung.

Polymer

 

Chemischer Stoff, der durch Vereinigung kleiner, vorgebildeter Moleküle nach einem regelmäßigen Schema gebildet wird. In der Fingernagelkosmetik tritt er in Form von polymerisierten Monomeren* oder Pulverteilchen auf.

Polymerisation

 

Bezeichnung für eine Polyreaktion, bei der niedermolekulare Verbindungen, deren Moleküle reaktionsfähige Doppelbindungen oder Ringe enthalten, durch fortgesetzte Anlagerung molekulare Substanzen mit langen Molekülketten bilden.

Primer

 

Vorwiegend aus Methacrylsäure bestehende Monomerlösung, welche die Naturnagelplatte* für die Haftung der Modelliermasse* vorbereitet.
Haftvermittler* (Syn.)

Pulver

 

Polymerpulver, die zur Herstellung von Pulver-Flüssigkeits-Systemen verwendet werden. Es handelt sich hierbei meist um fein gemahlene Methacrylate bzw. Ethylmethacrylate*.
Modellierpulver (Syn.)

Pulverbehälter

 

Für die Aufbewahrung von Pulver* bestimmter Dappendish*.

Pulver-Flüssigkeits-System

 

System der Fingernagelmodellage und Verstärkung bei dem die Modelliermasse* durch das Vermengen eines Polymers* und eines Monomers entsteht.
Acrylsystem (Syn.)

Pulverglas

 

Dappenglas* (Syn.)

Querfurchen

 

Krankhafte Veränderungen der Nagelplatte* (s. a. Beau-Reilsche-Querfurchen).

Rastepunkt

 

Teil an der Unterseite des Tips*, an dem beim Setzen des Tips* der freie Nagelrand* einrastet. Einkerbung des Tips* (Syn.)

Refill

 

Auffüllen*.

Removen

 

Ablösen*.

Remover

 

Flüssigkeit zum Ablösen von mit Pulver-Flüssigkeit* modellierten Nägeln*.

Resin-Gel

 

No-Light-Gel*.

Restlicher Naturnagel

 

Hinterer Bereich des Naturnagels*, der nach dem Herauswachsen des Nagels* nicht mehr vom Kunstnagel* bedeckt ist.

Rillenfüller

 

Aufgedickter Unterlack*, der Deformationen des Nagels* ausgleicht.

Rosenholzstäbchen

 

Manikürestäbchen aus Rosenholz.

Säurefreiheit

 

Bei einer Konzentration von maximal 0,5 % Methacrylsäure* oder Acrylsäure spricht man technisch von Säurefreiheit.

Schablone

 

Hilfsmittel aus Metall, Papier oder Kunststoff zur künstlichen Verlängerung* des Fingernagels*. Auf der unter dem freien Nagelrand* platzierten Schablone wird die Verlängerung modelliert.

Schablonennägel

 

Mit Hilfe einer Schablone* modellierte* Nagelmodellage.

Schablonentechnik

 

Technik der Nagelverlängerung*, bei der die Modelliermasse* auf eine am Naturnagel* angesetzte Schablone modelliert wird.

Schaft

 

Griff eines Modellierpinsels.

Schattierungen

 

Helle, beim ungenügenden Angleichen*von Tips* sichtbar werdende Flecken im Kunstnagel*. Auch in der Modellage* der freien Nagelspitze* zu erkennen.

Schmucknagel

 

Nagel*, meist aus Edelmetallen, zum Anbringen auf dem Naturnagel*.

Seide

 

Feines Gewebe*, das für die Verlängerung* und die Verstärkung* von Nägeln* mit dem Wrapsystem* eingesetzt wird.

Seiten

 

Rechter und linker Rand eines Tips*, eines Natur-* oder eines Kunstnagels*.

Selbsthärtend

 

Beschreibt Kunststoffe, deren Polymerisation* nicht durch Licht oder Wärme inganggesetzt wird.

Selbstklebende Gewebestreifen

 

Mit einer selbstklebenden Rückseite ausgestatteter Gewebestreifen*.

Sicherheitsdatenblatt

 

Siehe MSDS*

Smileline

 

Grenze zwischen freier Nagelspitze* (beim Naturnagel* weiß) und dem Nagelbett*.

Sollbruchstelle

 

In der Nagelindustrie wird damit die Stelle am Nagel* beschrieben, die bei einem stumpfen Stoß gegen die Spitze bricht.

Stecker

 

Einschraubbare Nagelverzierung, die durch ein in die Spitze des Kunstnagels* gebohrtes Loch gesteckt wird.

Strasssteinchen

 

Stark lichtbrechendes Bleiglas, das geschliffen und poliert der Imitation von Edelsteinen dient. Sie werden zur Dekoration der Nägel* im Bereich der Nail Art* verwendet.

Streifen

 

Meist selbstklebende Folienstreifen in verschiedenen Farben und Breiten für Nail Art*.

Stressbereich

 

Bereich, in dem der Nagel* die größte Bruchanfälligkeit besitzt und am meisten belastet wird
(s. a. Stresspunkt).
Sollbruchstelle (Syn.)

Stresspunkt

 

Die beiden äußeren Punkte unterhalb des freien Nagelrandes, an denen der Nagel* besonders bruchanfällig ist (s. a. Stressbereich).
Sollbruchstelle * (Syn.)

Stripes

 

Streifen*.

Subkutan

 

Unter der Haut.

Tip

 

Nennt man die Kunststoffspitze, die am Nagel* angesetzt wird. Dient als Verlängerung* für das zu verarbeitende Modellagematerial*.

Tip-Blender

 

Flüssigkeit, die das Material des Tips* leicht anlöst und das Feilen der Auflagefläche* erleichtert.

Tipgröße

 

Tips* werden meist in zehn verschiedenen Größen angeboten. Entsprechend der Größe des Nagelbetts* muss der passende Tip* ausgewählt werden.

Tipkante

 

Rastepunkt* (Syn.)

Tipkleber

 

Chemische Substanz, die eine feste Verbindung zwischen Naturnagel* und Tip* schaffen soll. Die meisten Tipkleber basieren auf der Substanz Cyanacrylat.
Kleber* (Syn.)

Tipknipser

 

Spezialinstrument zum Kürzen von Tips*, wodurch weniger Spannung auf die Nägel ausgeübt wird und so ein Brechen des Tips* verhindert werden kann.

Tiptechnik

 

Technik der Fingernagelverlängerung*, bei der ein Tip* als Grundlage für das zu verarbeitende Material aufgesetzt wird.

Tipverlängerung

 

Der Teil eines Tips*, der die eigentliche Verlängerung darstellt und der Naturnagelfarbe angepasst ist.
Verlängerung (Syn.)

Trommelschlegelfinger

 

Klobige Austreibung der Fingerendglieder, häufig verbunden mit den Uhrglasnägeln*. Wird oft durch Lungen- und Herzinsuffizienzen hervorgerufen.

Tunnel

 

Beschreibt den Rand des Nagels* beim frontalen Blick auf die Fingerspitze.

Tüpfelnägel

 

Deformierung der Nagelplatte* durch Grübchen*. Begleiterscheinung bei einigen Nagelerkrankungen.

Übergang

 

Rand zwischen Tip* und Naturnagel*, der möglichst unauffällig sein sollte.

Überlack

 

Transparenter Lack*, der über den Nagellack* aufgetragen wird, um den Glanz des Lackes* zu verstärken und den Lack* vor frühzeitigem Verschleiß zu schützen (s. a. Nagellack*).
Klarlack (Syn.)

Übungsfinger

 

Plastikfinger zum Üben des Modellierens mit spezieller Vorrichtung zum Anbringen des Tips*.

Uhrglasnagel

 

Bei einem Uhrglasnagel ist die Nagelplatte in longitudinaler und transversaler Richtung verstärkt konvex gerundet und hypertrophisch.
Papageienschnabelnagel (Syn.)

Umlauf

 

Paronychie* (Syn.)

Unguis

 

Nagel* (lat.)

Unterlack

 

Transparenter Lack*, der direkt auf die Naturnageloberfläche* aufgetragen wird und die folgenden Nagellackschichten mit dem Naturnagel* verbindet. Verbessert die Haftung des Farblacks*.

UV-Gel

 

Gel*.

Verlängerung

 

Tipverlängerung* (Syn.)

Vernetzte Polymere

 

Polymere*, denen eine netzartige Struktur der Molekülketten zugrunde liegt. Nagelprodukte, die vernetzte Polymere* enthalten sind resistenter und länger haltbar.

Vernetzung

 

Kreuzstruktur*.

Versiegelungsgel

 

Gelmasse, die zum Abschluss einer Modellage* über den Nagel* gezogen wird. Dient zum Schutz der Modellage* und zum Aufbringen des Glanzes.

Versiegeln

 

Nageloberfläche und Ränder werden mit einem Spezialprodukt oder einer Polierfeile* versiegelt. Hierdurch wird der Nagel* unempfindlich und wasserundurchlässig.

Vollmodellage

 

Verlängerung der Fingernägel* mittels Schablonen* oder Tips*.

Vorbereiten

 

Vorbereiten der Naturnagelplatte* vor der eigentlichen Modellage* zur Desinfektion und Entfettung des Naturnagels*, um eine bessere Haftung des Kunstnagels* zu erhalten und Infektionen sowie einem Pilzbefall vorzubeugen.

Vorgeschnittenes Gewebe

 

Gewebe* für die Verarbeitung mit dem Fiberglas-* bzw. Wrapsystem*, das auf verschiedene, den Nagelgrößen entsprechende Größen, vorgeschnitten ist.

Wärmehärtender Klarlack

 

Klarlack*, dessen Härtung unter Einfluß von Wärme beschleunigt wird.

Wölbung

 

C-förmige Wölbung eines Nagels* oder eines Tips* aus der Vorderansicht (Blick in den Tunnel).
Bogenverlauf (Syn.)

Wrap

 

Wrapsystem* (Syn.)

Wrapsystem

 

System zur künstlichen Fingernagelverlängerung* oder -verstärkung* auf der Basis von Gewebestreifen* und selbsthärtenden oder lichthärtenden* Kunststoffen.
Nail-Wrap-System (Syn.)

Zellette

 

Zellstofftüchlein, das zur Reinigung verwendet wird.
Zellstoffpad (Syn.)

Zellstoffpad

 

Zellette*.

Ziernagel

 

Schmucknagel*.

Zone

 

Aufgrund der Statik wird der Nagel* bei der Modellage in drei Zonen aufgeteilt. Zone 1 ist der freie Nagelrand*, Zone 2 ist der Stressbereich* und Zone 3 ist der Nagelbettbereich. Die Modelliermasse* wird dann entsprechend dieser Zonen aufgetragen.
Nagelzone* (Syn.)

Zonenmodellage

 

Das Modellieren* der Nägel* entsprechend der drei Zonen des Nagels*.
3-Zonen-Modellage* (Syn.)

2-Phasen-Gel

 

Unter diesem Begriff versteht man ein Produkt, das im Gegensatz zum 1-Phasen-Gel* zwei Phasen* enthält (z. B. Haftgel und Modelliermasse*).